Über mich

Finde Gelassenheit, wo dein Kopf keine Logik mehr sieht.

Für dich - und für ein freies Leben, das du dir und deinen Kindern schenken kannst

Immer wieder dieselben Situationen und Gefühle?

Kennst du das auch? Du sitzt da, versuchst, dich selbst zu verstehen, aber in deinem Inneren spielt sich etwas ab, das sich jeder Logik entzieht. Gefühle überrollen dich und plötzlich findest du dich in Situationen wieder, in denen du dich klein und hilflos fühlst.


Dann wieder spürst du eine wilde Kraft, einen Impuls, auszubrechen, deine Wahrheit zu sagen – und sofort steigt die Angst auf: Bin ich jetzt "zu viel"? Werde ich noch geliebt, wenn ich rebelliere? Was, wenn ich nicht allen Erwartungen gerecht werde?


Du fühlst dich, wie Alice im Wunderland: Eben noch zu klein, um den Schlüssel vom Tisch zu greifen.

Im nächsten Moment zu groß, um durch die kleine Tür zu gehen.


Dein Kopf sucht nach Antworten, aber da, wo die tiefe Sehnsucht sitzt, kommst du gedanklich einfach nicht weiter. Unsichtbare Fäden ziehen an dir, die deinen Lebenstanz sabotieren.


Doch diese Verwirrung ist nicht deine Schuld. Du bist nicht allein damit!


Denn du spürst diese tiefe Sehnsucht in dir:

  • Endlich frei und ganz bei dir sein.
  • Gelassen durchs Leben gehen, egal was kommt.
  • Ein klares Leuchtfeuer für deine Kinder sein, das ihnen zeigt: Man muss emotionale Lasten und Traumata nicht an zukünftige Generationen weitergeben.


Deine Vision ist nicht nur ein Traum. Sie ist greifbar nah.


Lass die Wiederholungsschleifen hinter dir. Dein Leben wartet darauf, von dir gelebt zu werden – frei von alten Fesseln, die Generationen vor dir getragen haben. Für dich. Für sie. Für alle.

Immer wieder dieselben Situationen und Gefühle?

Kennst du das auch? Du sitzt da, versuchst, dich selbst zu verstehen, aber in deinem Inneren spielt sich etwas ab, das sich jeder Logik entzieht. Gefühle überrollen dich und plötzlich findest du dich in Situationen wieder, in denen du dich klein und hilflos fühlst.


Dann wieder spürst du eine wilde Kraft, einen Impuls, auszubrechen, deine Wahrheit zu sagen – und sofort steigt die Angst auf: Bin ich jetzt "zu viel"? Werde ich noch geliebt, wenn ich rebelliere? Was, wenn ich nicht allen Erwartungen gerecht werde?


Du fühlst dich, wie Alice im Wunderland: Eben noch zu klein, um den Schlüssel vom Tisch zu greifen.

Im nächsten Moment zu groß, um durch die kleine Tür zu gehen.


Dein Kopf sucht nach Antworten, aber da, wo die tiefe Sehnsucht sitzt, kommst du gedanklich einfach nicht weiter. Unsichtbare Fäden ziehen an dir, die deinen Lebenstanz sabotieren.


Doch diese Verwirrung ist nicht deine Schuld. Du bist nicht allein damit!


Denn du spürst diese tiefe Sehnsucht in dir:

  • Endlich frei und ganz bei dir sein.
  • Gelassen durchs Leben gehen, egal was kommt.
  • Ein klares Leuchtfeuer für deine Kinder sein, das ihnen zeigt: Man muss emotionale Lasten und Traumata nicht an zukünftige Generationen weitergeben.


Deine Vision ist nicht nur ein Traum. Sie ist greifbar nah.


Lass die Wiederholungsschleifen hinter dir. Dein Leben wartet darauf, von dir gelebt zu werden – frei von alten Fesseln, die Generationen vor dir getragen haben. Für dich. Für sie. Für alle.

„Wer bist denn du?“, fragte die Raupe.


Alice erwiderte ziemlich schüchtern:

„Ich – ich bin mir nicht sicher, mein Herr, jedenfalls im Moment nicht – immerhin weiß ich, wer ich heute Morgen war, als ich aufstand; aber seitdem muss ich wohl mehrmals vertauscht worden sein.“

Was hat das mit mir zu tun? 

Vielleicht fragst du dich, wie ich eigentlich zum Wissen über unsichtbare Fäden, unlogische Gefühle und generationsübergreifende Muster kam?


Ganz einfach: Weil ich das alles am eigenen Leib, in meiner eigenen Linie und in der Zusammenarbeit mit vielen Klient*innen erlebt habe.


Meine Mutter trug über Jahrzehnte einen tiefen Groll gegen ihre eigene Mutter in sich.

Eine eigene (Familien-)Geschichte, die zu komplex ist, um sie jetzt hier zu erzählen.


Nach vielen schlaflosen Nächten, langen Gesprächen mit mir und dem Schreiben ihrer Memoiren kam es zu einem wundersamen Moment am Grab ihrer Mutter. Plötzlich konnte sie die alte, schmerzhafte Wut auf meine Oma loslassen und ihr vergeben.


Als dann auch in unserer Familie eine richtige Erleichterung spürbar wurde, war das für mich der erste echte Beweis, wie viel Kraft in der Heilung der Ahnenlinie steckt.

Mein Leben war voller Irrwege, Rätsel und auch ganz besonderer Momente, die mich zu dem gebracht haben, was ich heute mache.


Schon als kleines Mädchen habe ich die Verbindung zu meinen verstorbenen  deutschen Großeltern gespürt. Obwohl ich sie nie kennengelernt habe, hatte ich das Gefühl, dass sie da sind und auf mich aufpassen.


Dieser Kontakt hat sich später verstärkt als ich eine Fehlgeburt hatte.


Ich hatte aber auch schon früh das Gefühl, „anders“ zu sein, „zu viel“ und „nicht so richtig dazuzugehören“. Das fing schon im Kindergarten an.


Für mich war dieser Schmerz ein großer Unterschied zu der bedingungslosen Liebe und Geborgenheit, die ich von meinen Eltern und aus Sardinien kannte, der Heimat meiner Mutter.


Noch heute spüre ich dort diese Freiheit, einfach ich selbst sein zu dürfen.

In sardischer Tracht bei meiner Oma.

In meinem früheren Job als Vertriebsleitung.

Beruflich habe ich lange nach dem gesucht, was mich wirklich erfüllt. Denn es gab immer wieder Herausforderungen. Vor allem mit Vorgesetzten.


Mein Kopf war jahrelang nonstop beschäftigt, alles verstehen und kontrollieren zu wollen. Aber die echte Lösung lag nicht im Verstand.


Das wurde mir erst in meiner Coaching-Ausbildung so richtig klar:

Viele meiner Blockaden stammen gar nicht von mir selbst. Sie waren Lasten, die ich unbewusst von meinen Ahnen übernommen hatte, oder Schutzmechanismen, die ich in meiner Kindheit entwickelt hatte, um mich nicht verletzlich zeigen  zu müssen. Alles gespeichert in meinem Unterbewusstsein.


Deshalb ist meine Arbeit kein oberflächliches Coaching. Ich gehe mit dir an die Wurzel deiner Herausforderungen. Da, wo dein Kopf allein nicht mehr weiterkommt, machen wir das Unsichtbare sichtbar. Ich schaffe dir einen traumasensiblen Raum, in dem du absolut sicher bist, um tatsächlich fühlen und loslassen zu können. Das ist mein Versprechen an dich.


Neugierig, was sich in deinem Unterbewusstsein versteckt?

Lass uns reden!

Was hat das mit mir zu tun? 

Vielleicht fragst du dich, wie ich eigentlich zum Wissen über unsichtbare Fäden, unlogische Gefühle und generationsübergreifende Muster kam?


Ganz einfach: Weil ich das alles am eigenen Leib, in meiner eigenen Linie und in der Zusammenarbeit mit vielen Klient*innen erlebt habe.


Meine Mutter trug über Jahrzehnte einen tiefen Groll gegen ihre eigene Mutter in sich.

Eine eigene (Familien-)Geschichte, die zu komplex ist, um sie jetzt hier zu erzählen.


Nach vielen schlaflosen Nächten, langen Gesprächen mit mir und dem Schreiben ihrer Memoiren kam es zu einem wundersamen Moment am Grab ihrer Mutter. Plötzlich konnte sie die alte, schmerzhafte Wut auf meine Oma loslassen und ihr vergeben.


Als dann auch in unserer Familie eine richtige Erleichterung spürbar wurde, war das für mich der erste echte Beweis, wie viel Kraft in der Heilung der Ahnenlinie steckt.

In sardischer Tracht bei meiner Oma.

Mein Leben war voller Irrwege, Rätsel und auch ganz besonderer Momente, die mich zu dem gebracht haben, was ich heute mache.


Schon als kleines Mädchen habe ich die Verbindung zu meinen verstorbenen  deutschen Großeltern gespürt. Obwohl ich sie nie kennengelernt habe, hatte ich das Gefühl, dass sie da sind und auf mich aufpassen.


Dieser Kontakt hat sich später verstärkt als ich eine Fehlgeburt hatte.


Ich hatte aber auch schon früh das Gefühl, „anders“ zu sein, „zu viel“ und „nicht so richtig dazuzugehören“. Das fing schon im Kindergarten an.


Für mich war dieser Schmerz ein großer Unterschied zu der bedingungslosen Liebe und Geborgenheit, die ich von meinen Eltern und aus Sardinien kannte, der Heimat meiner Mutter.


Noch heute spüre ich dort diese Freiheit, einfach ich selbst sein zu dürfen.

In meinem früheren Job als Vertriebsleitung.

Beruflich habe ich lange nach dem gesucht, was mich wirklich erfüllt. Denn es gab immer wieder Herausforderungen. Vor allem mit Vorgesetzten.


Mein Kopf war jahrelang nonstop beschäftigt, alles verstehen und kontrollieren zu wollen. Aber die echte Lösung lag nicht im Verstand.


Das wurde mir erst in meiner Coaching-Ausbildung so richtig klar:

Viele meiner Blockaden stammen gar nicht von mir selbst. Sie waren Lasten, die ich unbewusst von meinen Ahnen übernommen hatte, oder Schutzmechanismen, die ich in meiner Kindheit entwickelt hatte, um mich nicht verletzlich zeigen  zu müssen. Alles gespeichert in meinem Unterbewusstsein.


Deshalb ist meine Arbeit kein oberflächliches Coaching. Ich gehe mit dir an die Wurzel deiner Herausforderungen. Da, wo dein Kopf allein nicht mehr weiterkommt, machen wir das Unsichtbare sichtbar. Ich schaffe dir einen traumasensiblen Raum, in dem du absolut sicher bist, um tatsächlich fühlen und loslassen zu können. Das ist mein Versprechen an dich.


Neugierig, was sich in deinem Unterbewusstsein versteckt?

Lass uns reden!

Das Unmögliche zu schaffen, gelingt einem nur, wenn man es für möglich befindet

- Der verrückte Hutmacher

Wer in meinem Wunderland richtig ist - und wer nicht

Ich liebe es, mit tiefgründigen Menschen zusammenzuarbeiten, die ...

... spüren, dass da mehr ist, als ihr Kopf ihnen jemals erklären könnte.

... den Mut und die innere Bereitschaft mitbringen, sich ihre Wurzeln anzusehen, um alte Lasten liebevoll zu lösen.

... endlich eine unbeschwerte Zeit am Familientisch oder mit Freunden verbringen möchten, ohne sich verbiegen zu müssen.

... bereits Erfahrung in Persönlichkeitsentwicklung haben und ihr Erreichtes weiter vertiefen und verfeinern möchten.

Wenn du die Erwartung hast, dass jemand anderes "alles wegzaubert" oder die Verantwortung für deine Heilung übernimmt, dann bin ich nicht die Richtige für dich. Denn wir gehen gemeinsam an die Wurzel, aber das Fühlen und Loslassen übernimmst du selbst – behutsam, sicher und ganz achtsam in deinem eigenen Tempo, von mir geführt.



Ist das die Tiefe nach der du suchst? Dann lass uns reden. Ich zeige deiner Seele den Weg zu dem Ort, der sich wahrhaftig nach einem Zuhause anfühlt.

Lass uns reden

Wofür steht eigentlich 'IntuWonderland'?

„IntuWonderland“ ist kein zufälliger Name.

Für mich ist es die Brücke zwischen all dem, was sich manchmal nicht greifbar anfühlt, und der Wahrheit, die tief in dir steckt.


"Intu" steht für Intuition, für das Unbewusste, deine innere Führung und für meinen intuitiven Blick, der über das rein Logische hinausgeht. Es ist die Sprache deines Herzens, deiner Seele und deines Bauches. Und ich helfe dir dabei, diese innere Stimme wieder  zu hören und  zu verstehen.


„Wonderland“ ist dein inneres Universum – dein Unterbewusstsein. Mal ist es chaotisch wie eine verrückte Teeparty, mal verwirrend wie ein Labyrinth ohne Ausgang und trotzdem voller wunderbarer, fantastischer Gefühle, Bilder und Überraschungen.


Hier wohnen deine tiefsten Prägungen und dein größtes Potenzial. All das, was dich wirklich ausmacht!


Für mich ist „Alice im Wunderland“ mehr als eine Geschichte.  Sie steckt voller Metaphern über das Leben: Wir sind alle Alice, die sich manchmal zu klein oder zu groß fühlt, ihren Weg sucht und dabei heilsame Erkenntnisse und besondere Abenteuer erlebt.


Und ich? Ich bin deine Grinsekatze, die dir den Weg zeigt. Manchmal rätselhaft, aber immer mit einem Lächeln, das dich ermutigt, dein inneres Wunderland weiter zu entdecken und dort deine ganz persönliche Freiheit zu finden.


IntuWonderland ist der Raum, in dem das Unmögliche möglich wird, das Unbewusste bewusst und das Ungreifbare endlich greifbar.

Aber, wer bist du denn, Tatjana?

Na gut, ein paar Infos gibt's noch on top!

Neben meiner Leidenschaft für Ahnenlinien, Gefühlen und dem Unterbewusstsein gibt's noch einiges mehr, das mich ausmacht und zum Schmunzeln bringt:

Ich liebe es, in Welten einzutauchen

Vor allem in düstere Geschichten von Stephen King, lustige tiefgründige Bücher oder solche, mit denen ich etwas dazu lernen kann (ja, ich les' gern' fünf Bücher parallel!).


Ich tauche auch gerne in dramatische Serien und Filme ein, die auf wahren Begebenheiten basieren.

Mein "Guilty Pleasure" dabei ist, danach stundenlang zu recherchieren, um noch mehr über die Hintergründe herauszufinden.


ADS und Scanner-Persönlichkeit lassen grüßen!

Apropos Welten...

Ich bin absolut fasziniert von anderen Ländern und Kulturen. Die Lust am Entdecken brachte mich schon auf Rundreisen durch Japan und Thailand (Mexiko steht oben auf meiner Bucket List).


Ich besuche gerne archäologische Stätten und frage mich, wie die Menschen damals gelebt haben – Jahreszahlen sind dabei eher Nebensache.


Und auch wenn ich eine absolute Niete in Erdkunde bin und immer wieder überrascht feststelle: "Ach, hier liegt das also!", liebe ich es, Neues zu sehen, zu schmecken und zu erfahren.

Bei mir findest du nicht nur...

Wunderland-Metaphern und Bücher, sondern auch eine ganze Vitrine voller skurriler und gruseliger Puppen – die Grinsekatze in Gruselversion durfte dabei nicht fehlen!


Diesen Kitsch mit Grusel-Touch lieb ich, solange Chucky nicht selbständig durch mein Wohnzimmer wandert. 😅

Übrigens...

In meinem Kopf wohnt mietfrei eine riesige Playlist mit Songtexten verschiedener Genres und Sprachen. 🎶


Von My Chemical Romance, Italo-Hits und deutschem Schlager über Hits aus den 50ern - 90ern und Die Ärzte ist so gut wie alles dabei 😅.


Lieder dienen mir oft als persönlicher Zeitstrahl:

Bei sehr vielen kann ich punktgenau einordnen, welche Erinnerung ich damit verbinde und in welchem Jahr das war.

Ich bin gerne...

unter Menschen, brauche aber genauso meine Zeit und Rückzugsorte, um aufzutanken.


Und auch wenn ich stundenlang durchpowern kann – 15 Stunden Autofahrt nach Italien auf einer Pobacke sind ein Klacks – liebe ich meinen Schlaf. Und schnelle Autos. Mein heimlicher Traum ist ein Nissan GT-R.

Ja, auch wegen Paul Walker. 😍

Was mich direkt zur Weißglut bringt?

Definitiv Intoleranz, Rassismus und wenn jemand chronisch an allem nur das Negative sieht. Ich glaube an die Kraft der Lösungen, nicht des Gemeckers. 


Was mich hingegen zum Lachen bringt:

Trockener und oft absurd-komischer Humor. Sei es ein Wortwitz wie "Knoten-Knut" oder die Komik des Lebens selbst – ich habe schon Tränen gelacht über Dinge, die andere vielleicht nur mit Kopfschütteln quittiert hätten.


Am Ende des Tages zählt für mich:

Selbst in den schwierigsten Phasen darf das Lachen nie fehlen.

Welchen Weg du nimmst, hängt davon ab wohin du möchtest – das wusste schon die Grinsekatze.
Führt dein Weg zu mir?